Tödliches Pflaster - Über Sicherheit im Radsport

Allein in den vergangenen zwei Jahren starben drei Radprofis nach Stürzen bei Rennen. Hunderte weitere wurden bei Unfällen teils schwer verletzt. Das Projekt SafeR soll seit 2023 die Sicherheit im Radsport erhöhen. Das erste Mal sitzen darin UCI, Veranstalter, Fahrerinnen und Fahrergewerkschaften an einem Tisch. Mit Hilfe von Daten sollen Unfallursachen analysiert werden. Und auf dieser Basis Vorschläge entstehen, die das Unfallrisiko minimieren. Das letzte Wort aber hat der Weltradsportverband UCI. Den Vertretern der Athletinnen und Athleten geht das nicht weit genug. Sport inside Autor David Vorholt spricht mit Moderatorin Nora Hespers über erste Maßnahmen, Verantwortung und Sicherheit im Radsport. Anregungen, Fragen oder Themenwünsche? Dann freuen wir uns auf eine Mail an sportinside@wdr.de (00:00:00) Begrüßung und thematische Einführung (00:03:34) Wie gefährlich ist Radsport? (00:09:48) Lösungsansätze für mehr Sicherheit (00:18:28) SafeR (00:24:12) Forderung nach mehr Unabhängigkeit (00:28:44) Verabschiedung und Podcast Tipps

Om Podcasten

Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen dienstags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!