(158) Beringsee: White Zero – Eat it!

Thilo Falk, Marlene Göring und Richard Löwenherz über arktische Kälte, gefährliche Eisbären und brasilanische Sojafelder Schnee, Minusgrade, Glatteis – der Winter ist da. In manchen Regionen mehr in manchen Regionen weniger. In manchen ist es nicht Mal krass kalt, sondern fühlt sich nur so an. Braucht die Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Marlene Göring, die mehrere Monate lang das Forschungsschiff „Polarstern“ auf der größten Arktisexpedition der Geschichte begleitete den gleichen dicken Pulli wie der Host im warmen Studio: „Das mit der Abhärtung lässt leider nach, ich trage mittlerweile sogar wieder bei 20 Grad einen Pulli. Richard Löwenherz meint: „es kommt auf die Motivation an“. Soll heißen: wenn der Reiseblogger mit dem Fatbike und dem Schlauchboot durch Sibirien reist, dann weiß er ganz genau, warum er das macht. Thrillerautor Thilo Falk hat es gerne richtig warm: so kam es dann auch zu seinem neuen Buch: White Zero. Nach dem im Dauerregen entstandenen Erstling Dark Clouds geht´s im zweiten Werk mit dem Untertitel Die Kälte ist Dein Tod um eine Eiszeit mitten in Deutschland: „Mein Vorteil ist eben ich kann ja alles erfinden, da muss ich die Kälte nicht zu spüren.“ Wie viel in seinem brandneuen Thriller wahr ist? Kleiner Spoiler: Die Fotos, die es zur spannenden Geschichte im Internet zu sehen gibt, die sind nicht definitiv echt. Stichwort KI: „Das finde ich sehr reizvoll!“ Ganz anders die Bilder im Buch von Richard Löwenherz, mit Bike und Boot zur Beringasee: „Der Eisbär ist natürlich echt!“ Genauso wie der Name des Autors, der tatsächlich so heißt wie, der sagenumwobene König von England. Bei sprengerspricht der Abenteurer darüber, wie er sich gegen Eisbären verteidigt hat, welche Waffen und Möglichkeiten der Mensch hat, wenn du ihnen in Sibirien plötzlich gegenüber stehst. Selbstverteidigung ist gefragt, Löwenherz sucht schließlich bewusst die Einsamkeit. Ganz anders die Geo-Journalistin Göring „Wenn ich bald wieder auf ein Forschungsschiff gehe, dann sind da sogar eigene Sicherheitsleute dabei.“ Zum Glück braucht Marlene Göring die noch nicht, wenn sie gemeinsam mit Co-Autor Dirk Steffens ihr aktuelles Werk Eat It vorstellt. Aber: „es gibt schon ganz viele, die unser Buch einfach niedermachen, sogar ohne es überhaupt gelesen zu haben.“ Denn dann wüssten sie: es geht weder um richtige noch falsche Ernährung, weder um den Fight Fleisch vs Veggie, es geht in EAT it tatsächlich darum Zusammenhänge aufzuzeigen, beispielsweise zwischen einem Bauernhof in Brandenburg und einem Sojafeld in Brasilien. Da gibt es genauso viele Berührungspunkte wie in dieser Ausgabe, für die sich keine r warm anziehen, dafür aber manchmal etwas genauer hinhören muss. part I (00:00) Kälte und Klamotten part II (26:50) Namen und Tiere part III (01:02:14) Eiszeit und Ideen guests Thilo Falk Marlene Göring Richard Löwenherz  books Thilo Falk - White Zero: Die Kälte ist dein Tod D. Steffens/M. Göring - Eat it! Richard Löwenherz - Mit Bike und Boot zur Beringsee  voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Om Podcasten

Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig. „Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum“ – Wolfgang Ainetter , Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast. Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen – auch im wörtlichen Sinn – miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse. Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt: Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt.“ Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt: „Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung.“ Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in 200 Shownotes verrät: Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler,  Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster. Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen. Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger, Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator „ist der Anti-Lanz“ sagt Dozent  und Drehbuchautor Jørn Precht. So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht, in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung. Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen, nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr. „Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen.“  Bestsellerautor  Ralf Langroth sprengerspricht  autorinsights – jeden Freitag neu. kontakt@sprengerspricht.de