Neuanfänge - Was gibt uns Kraft?

Wenn das Lebensgefühl schwankt zwischen Zombie-Apokalypse und totaler Begeisterung, weil sich am Straßenrand die ersten Weidenkätzchen in die Winterluft strecken, dann hat jede ihr eigenes Rezept: Tee trinken, basteln, demonstrieren gehen, kalt duschen oder singen. Barbara Streidl und Laura Freisberg melden sich aus der Winterpause zurück. Mit Kaffee, Büchern und jeder Menge Weisheiten von (älteren) Feministinnen. Denn auch wenn es um Neuanfänge geht, ziehen wir unsere Kraft doch aus dem, was ist und war. Was Depressionen und die Zombie-Apokalypse miteinander zu tun haben, warum Frauen im Patriarchat "Vagabundinnen" sind, wie Göttinnen eine durchs Jahr begleiten können und wieso Barbara lieber Spuren findet, als Spuren zu machen, darüber reden die beiden. Apropos Neuanfänge: ab sofort gibt es in jeder Episode einen feministischen Buchtipp!

Om Podcasten

Die eine lebt in der Stadt und träumt vom Landleben, die andere ist dabei, die Stadt zu verlassen. Ein Schritt, den sie noch vor einem Jahr nicht für möglich gehalten hätte. Aber dann kam das “Krisenjahr” 2020 und hat bei ziemlich vielen Leuten die Perspektive verändert. Was bleibt, ist das feministische Interesse an diesen Entwicklungen: Welche Strukturen legen Krisen offen? Und was macht uns Hoffnung?