KOOP.STADT: Wie gelingt kooperative und koproduktive Stadtentwicklung auf Augenhöhe?

Wie kann kooperative Stadtentwicklung in der Praxis gelingen – wo ist sie besonders wichtig und was sind die besonderen Herausforderungen solcher Prozesse? Eine stadt:radar-Ausgabe übers konkrete “Stadtmachen” - über kleine und große Eingriffe mit Strahlkraft und Langzeitwirkung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Stadt Kiel, die mit ihren Projekten im Wettbewerb Kooperative Stadt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ausgezeichnet wurde.

Om Podcasten

Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft – all jene, die in Deutschland Stadt gemeinsam machen.