Robust und zukunftsfähig – Wie wird die Stadt resilient?

„Urbane Resilienz“ ist als Thema im städtebaulichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Wie man unsere Städte robust und widerstandsfähiger gegen Extremsituationen machen kann, beschäftigt uns auch ganz konkret seit der Corona-Pandemie. Städte mussten schon immer viel aushalten und auf Probleme reagieren. Ein neues Memorandum der Nationalen Stadtentwicklungspolitik zum Thema „Urbane Resilienz“ verdeutlicht, worauf es dabei gegenwärtig ankommt.

Om Podcasten

Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft – all jene, die in Deutschland Stadt gemeinsam machen.