„Du hast in der genetischen Lotterie den Zonk gezogen.“

Macht der große Trend zur Selbstoptimierung uns tatsächlich zufriedener und gesünder? Haben wir eigentlich alle die gleichen Möglichkeiten, an uns zu arbeiten? Und ist Selbstoptimierung überhaupt unsere Idee? Fragen über Fragen, denen sich Helene und Susann in der fünften Folge von „Steile Thesen - Klischees à la carte“ widmen - und damit in die zweite Staffel unseres Podcasts starten. Ab sofort sind die beiden remote am Start und haben wieder steile Thesen zum Aufregen und Nachdenken im Gepäck.

Om Podcasten

Der Mensch ist von Natur aus faul, Not macht erfinderisch und wer sich ordentlich anstrengt, kann alles schaffen? Ähm, nein! In ihrem Podcast räumen Psychologin Prof. Dr. Susann Fiedler und Comedienne Helene Bockhorst mit solchen Klischees auf. Mit Witz und Wissenschaft besprechen sie in „Steile Thesen - Klischees à la carte“, warum die absurden Glaubenssätze und Ungerechtigkeiten unserer Leistungsgesellschaft ein Update brauchen. Also: Schublade auf, Klischees her und weg damit. Wenn Susann und Helene nicht vor dem Mikro sitzen, sind sie im Auftrag von Forschung und Humor unterwegs. Susann ist Psychologin an der Universität Wien und will wissen, wie Menschen Entscheidungen treffen - und wie Geld das beeinflussen kann. Helene ist Comedienne und Autorin, spricht und schreibt über Selbstzweifel, Sexprobleme und Depression. ____________________________________ „Steile Thesen - Klischees à la carte“ ist ein Podcast von Mein Grundeinkommen. Nichts verpassen und informiert bleiben zum Bedingungslosen Grundeinkommen! Folge uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/meinbge/ Facebook: https://www.facebook.com/MeinGrundein... Twitter: https://twitter.com/meinbge TikTok: https://www.tiktok.com/@meinbge