Rentenkürzung durch die Hintertür?

Es ist eine alljährliche Tradition, bei der die jeweilige Bundesregierung mit ökonomischer Politik-Beratung konfrontiert wird: Jeden November überreichen die sogenannten Wirtschaftsweisen der Regierung ihr Jahresgutachten. Selten löst das gute Laune bei den Regierenden aus, denn die Vorschläge der fünf Top-Ökonomen stehen immer wieder konträr zur aktuellen Regierungs-Politik. Gestern hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (so der offizielle Titel der Wirtschaftsweisen) sein Gutachten 2023/2024 vorgestellt. Der Titel lautet: “WACHSTUMSSCHWÄCHE ÜBERWINDEN – IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN”. Eines der fünf Mitglieder hat The Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart das Gutachten erläutert: Professor Veronika Grimm ist Leiterin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen-Nürnberg. Sie erklärt in dieser Podcast-Folge, wie die Sachverständigen um eine Neuaufstellung des Renten-Systems gerungen haben - und warum das Potenzialwachstum bis zum Jahr 2070 ihrer Berechnung nach so niedrig ist.

Om Podcasten

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker. Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben. Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.