Selbstzweifel durch Vergleiche? 2 geniale Hebel für mehr Selbstwertgefühl!

🌱 Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: ⁠https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/⁠💌 Halte den Kontakt mit unserem Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/💪🏼 Buch „Trau dich, Mut steht dir!“: https://vanilla-mind.de/mut-steht-dir/🎁 Geschenk-Kartenbox „Be brave! – 50 Mutmacher für dich“: https://vanilla-mind.de/mut-steht-dir/Das allgegenwärtige Thema ungesunder Vergleiche mit anderen Menschen und wie wir diesen schädlichen Kreislauf durchbrechen können. Ich teile meine persönliche Erfahrungen als zurückhaltender Mensch, der sich oft mit anderen verglichen und dadurch Chancen im Leben verpasst hat. Ich erkläre, warum wir uns überhaupt vergleichen, wie wir erkennen können, wann Vergleiche ungesund werden, und stelle zwei kraftvolle Strategien vor, um dieses Muster zu durchbrechen: Vergleiche als Symptom für tiefere Unzufriedenheit zu erkennen und eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis zu etablieren.TAKEAWAYS:- Vergleiche sind nicht automatisch schlecht: Sie helfen uns bei der Standortbestimmung. Es geht darum, sie auf gesunde Weise zu nutzen.- Ungesunde Vergleiche erkennt man an negativen Emotionen wie Eifersucht, Neid, Scham oder Wut.- Vergleiche sind nie die Ursache, sondern ein Symptom für Unzufriedenheit in bestimmten Lebensbereichen.- Die wichtige Frage lautet: „Was liegt in meinem Einflussbereich? Was kann ich selbst verändern?“- Eine tägliche Dankbarkeitspraxis setzt ein positives Gegengewicht zu negativen Vergleichsmustern.- Manchmal ist es sinnvoll, das Umfeld zu verändern, wenn es zu toxischen Vergleichen führt (z.B. Social Media-Nutzung einschränken).- Auch kleine Dinge (Sonnenschein, Natur, hilfsbereite Nachbarn) in die Dankbarkeitspraxis einzubeziehen macht einen großen Unterschied.- Dankbarkeit ist eine der fünf Charakterstärken, die am stärksten mit Lebenszufriedenheit korrelieren.- Ungesunde Vergleiche schaden nicht nur uns selbst, sondern auch unseren zwischenmenschlichen Beziehungen.KAPITEL00:00 Einführung: Das Problem ungesunder Vergleiche02:10 Warum vergleichen wir uns überhaupt?03:15 Anzeichen für eine ungesunde Vergleichsspirale05:00 Wie wir die Kontrolle zurückgewinnen05:54 Hebel 1: Warum Vergleiche nur ein Symptom sind08:31 Hebel 2: Wie du ein Gegengewicht zu Vergleichen aufbaust09:49 Praktische Beispiele für mehr Zufriedenheit11:03 Wissenschaft: Warum ist Dankbarkeit so mächtig?11:53 Wenig Zeit? Alternativen zum Journaling12:50 Wie Vergleiche unseren Beziehungen schaden14:53 Dein nächster Schritt15:16 Stärkencoaching für mehr Selbstsicherheit & Kommunikationsstärke

Om Podcasten

Still & Stark ist der Karriere Podcast mit Timon & Melina Royer. Wir zeigen zurückhaltenden und introvertierten Menschen, wie sie in unserer lauten Business-Welt herausstechen können und ihr volles Potenzial entfalten. Über uns: Wir sind Timon und Melina, die Gründer der Online-Plattform Vanilla Mind. Mit unserer Arbeit helfen wir leisen Menschen, mit ihrer authentischen Art zu begeistern, überzeugen und in unserer lauten Business-Welt nie wieder unterschätzt zu werden. Wir beweisen, dass zurückhaltende Menschen eine Menge zu sagen haben! „Still“ bezeichnet oft die klischeebehaftete Außenwahrnehmung, wie introvertierte und zurückhaltende Menschen häufig im Beruf betrachtet werden, weil sie in Gruppen dazu neigen, eher die Beobachterrolle einzunehmen und sich mit 1:1-Gesprächen wohler fühlen. Dabei haben Introvertierte eine ganze Menge zu sagen! Sie können nahezu mit Ideen übersprudeln, wenn sie über ihr Herzensthema sprechen und die passenden Rahmenbedingungen vorfinden. Bei uns steht Still & Stark deshalb für innere Ruhe, Gelassenheit und innere Stärke, die wir gerade in unserer hektischen und lauten Business-Welt mehr denn je benötigen! Sag hallo: https://vanilla-mind.de/