Stress Management - So navigierst du Veränderungen souverän ⛵️👩‍✈️

Du versuchst in all dem Chaos irgendwie noch produktiv zu sein. Wo soll denn die Energie dafür herkommen? Stressmanagement beginnt mit einer guten Komfortzone.   Der Punkt ist halt einfach, die Komfortzone ist das, was dir Stabilität, Sicherheit, Struktur und Gewohnheit bietet und da fühlst du dich sicher und wohl. Warum die Komfortzone nicht nur ein Ort der Bequemlichkeit, sondern auch eine essenzielle Energiequelle ist. Wir zeigen wir, wie du deine Energie besser managen kannst, um langfristig produktiv und ausgeglichen zu bleiben. Außerdem teilen wir praktische Tipps, wie du kleine Schritte in Richtung deiner Ziele machst, ohne dich zu überfordern. ENERGIEKOMPASS – DEIN SCHLÜSSEL ZUR SELBSTSTEUERUNG Ein Selbstcoaching-Tool, das dir hilft, deine Energiequellen und -fresser zu identifizieren. Inklusive Trainingsvideo. Hier geht's zum Energiekompass. TAKEAWAYS Die Komfortzone ist essenziell: Sie bietet Stabilität, Sicherheit und Energie für Veränderungen. Das Drei-Zonen-Modell: Komfortzone (Stabilität), Wachstumszone (Herausforderungen) und Panikzone (Überforderung). Energiehaushalt beachten: Kleine Pausen und Rückzugszeiten sind entscheidend für langfristige Leistungsfähigkeit. Kleine Schritte führen zum Ziel: Setze dir erreichbare Etappen, um Überforderung zu vermeiden. Selbstfürsorge ist kein Luxus: Plane bewusst Zeit für dich ein, um Energie zu tanken. Körpersignale wahrnehmen: Achte auf Anzeichen von Stress oder Erschöpfung und reagiere darauf. Technik ersetzt keinen gesunden Menschenverstand: Plane emotionale und mentale „Anfahrtszeiten“ für deine Aufgaben ein. Energiequellen identifizieren: Finde heraus, was dir Kraft gibt, und integriere es in deinen Alltag. Mut zur Pause: Wachstum ist wichtig, aber nicht auf Kosten deiner Gesundheit. Das Gras wächst nicht schneller, nur weil man daran zieht: Geduld und Balance sind der Schlüssel. LINKS & TIPPS 🌱 ⁠⁠⁠⁠Charakterstärken-Coaching⁠⁠: ⁠⁠Individuelle Stärken-Coachings für Unternehmen und Führungskräfte. 👩🏼‍💼 ⁠⁠Persönliche Coachings für Fach- und Führungskräfte für mehr Resilienz⁠⁠: Führungsstrategien, die zu deinem introvertierten Naturell passen. ÜBER UNS Wir sind Timon und Melina Royer. Als systemische Business Coaches entwickeln wir Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Unsere Methoden haben schon tausenden Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.

Om Podcasten

Still & Stark ist der Karriere Podcast mit Timon & Melina Royer. Wir zeigen zurückhaltenden und introvertierten Menschen, wie sie in unserer lauten Business-Welt herausstechen können und ihr volles Potenzial entfalten. Über uns: Wir sind Timon und Melina, die Gründer der Online-Plattform Vanilla Mind. Mit unserer Arbeit helfen wir leisen Menschen, mit ihrer authentischen Art zu begeistern, überzeugen und in unserer lauten Business-Welt nie wieder unterschätzt zu werden. Wir beweisen, dass zurückhaltende Menschen eine Menge zu sagen haben! „Still“ bezeichnet oft die klischeebehaftete Außenwahrnehmung, wie introvertierte und zurückhaltende Menschen häufig im Beruf betrachtet werden, weil sie in Gruppen dazu neigen, eher die Beobachterrolle einzunehmen und sich mit 1:1-Gesprächen wohler fühlen. Dabei haben Introvertierte eine ganze Menge zu sagen! Sie können nahezu mit Ideen übersprudeln, wenn sie über ihr Herzensthema sprechen und die passenden Rahmenbedingungen vorfinden. Bei uns steht Still & Stark deshalb für innere Ruhe, Gelassenheit und innere Stärke, die wir gerade in unserer hektischen und lauten Business-Welt mehr denn je benötigen! Sag hallo: https://vanilla-mind.de/