"Der Markt" rettet nicht das Klima - Carla Reemtsma in #02 studies4future

Klimaaktivismus, Bildung fürs Klima, plurale Ökonomie, Klimagerechtigkeit, FFF in der Coronapandemie Wie sieht ein Wirtschaftsstudium für ein gelingendes Morgen aus? Wie wichtig ist fächerübergreifende Klimabildung in der Schule? Und welchen Einfluss nimmt die Corona Pandemie auf die FridaysForFuture Bewegung? Über Fragen dieser Art sprechen Julius und Clara mit Carla Reemtsma. Sie ist Klimaaktivistin und Presse-Sprecherin der FFF-Bewegung. Sie hat Politik und Wirtschaft in Münster studiert und dort die FFF-Streiks organisiert. Wie es dazu kam erfahrt ihr in dieser Folge von studies4future.  Alle weiterführenden Links zur Folge 2 findet ihr auf studies4future.de Folgt uns für Updates und schreibt uns Feedback und Kritik per DM auf den Social Media Kanälen der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung: Instagram , Twitter

Om Podcasten

Gemeinsam mit euch möchten wir uns auf die Suche nach einem Wirtschaftsstudium für die Zukunft machen. Denn die Krisen unserer Zeit - Klimakrise, globale Ungleichheit, Finanzkrisen und nun die Pandemie - machen deutlich: So wie es jetzt läuft, kann es nicht weitergehen! Deshalb fragen wir uns: Was für eine Lehre und welches Wissen brauchen wir heute um praktische Gestalter*innen einer gelingenden Zukunft zu werden? Dafür wollen wir mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik und Aktivismus ins Gespräch kommen. Besonders wichtig ist uns dabei auch, eine Brücke von Theorie zur Praxis zu schlagen, denn am Ende des Tages geht es nicht nur darum wie wir handeln, sondern auch darum, dass wir handeln. Für Feedback und Fragen könnt ihr uns auf Twitter @cusanusHS und Instagram @cusanushochschule schreiben.