#3 Auf Spurensuche...

Was für ein Verbrechen verbirgt sich hinter einem 30 cm langen Bajonett oder einem Betonklotz? Wie kommt man an die erste Dienstmarke eines Stuttgarter Polizisten aus dem 19. Jahrhundert? Unzählige historische Originalgegenstände und ca. 80 000 Bilddokumente umfasst das Archiv des Stuttgarter Polizeimuseums. Von der Originaluniform über Waffen, Tatwerkzeuge, historische Filme, Dankschreiben für Polizeieinsätze, Hilfeleistungen von Bundespräsidenten oder Bundeskanzlern bis hin zu Dienstbüchern über ein Polizeileben von der ersten bis zur letzten Dienststunde: All diese Schätze müssen erst einmal entdeckt und „ausgegraben“ werden. In Folge 3 reden Michael Kühner und Pit Schühlen darüber, wie sie Schätze des Polizeimuseums gefunden und gehoben haben.

Om Podcasten

In diesem Podcast möchten wir Sie mitnehmen auf eine Reise in die Welt der Stuttgarter Polizei. „Museum hören“ heißt eintauchen in die über 200-jährige Geschichte über Recht und Ordnung in der Schwabenmetropole. Die vielfältige Vergangenheit der Stuttgarter Polizei wird in spannenden Geschichten lebendig gemacht und im Kontext des Museums besprochen. Vom Pferdegespann bis zum Elektroauto, von alten und neuen Erscheinungsformen der Kriminalität bis hin zu Verbrechen, die ganz Stuttgart erschütterten – darüber wollen wir reden. Mit echten Polizisten backstage mitten im Stuttgarter Kessel…