Rituale und Routinen: mehr als Alltagstrott

Rituale – laufen nach vorgegebenen Regeln ab, oft feierlich-festlich mit hohem Symbolgehalt, es gibt aber auch ganz alltägliche: Von der morgendlichen Routine vor Arbeit oder Schule bis zu sogenannten Glücksritualen wie dem verschütteten Salz, das man über die linke Schulter streuen muss, damit es kein Pech bringt. Warum Rituale und Routinen, die immergleichen Wiederholungen und Muster uns entlasten und Sicherheit geben und wann sie zwanghaft werden können, darüber spricht Stefan Eich unter anderem mit dem Sozialpsychologen Prof. Philipp Ozimek von der Vinzenz-Pallotti-University, Vallendar.

Om Podcasten

Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.