Kompromiss - erklärt Bernhard Pörksen

Miteinander reden, Zugeständnisse machen, über den eigenen Schatten springen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Der Kompromiss ist gerade nach der letzten Bundestagswahl das Gebot der Stunde und der eigentliche Gewinner der Wahl: er ist die Grundlage für politische Stabilität und die demokratische Entscheidungsfindung. Und er ist eine Form des miteinander Umgehens, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gerade in Zeiten seiner Bedrohung stärkt, betont der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen.

Om Podcasten

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/