Pionier des Unbewussten – Was bleibt von C.G. Jung?

Mit seiner Archetypenlehre und der Theorie vom kollektiven Unbewussten hat er die moderne Psychologie geprägt. Er analysierte die tiefere Bedeutung von Träumen ebenso wie die von Mythen und Märchen und war schnell so verehrt und berühmt wie umstritten. Am 26. Juli ist sein 150. Geburtstag. Was trieb Carl Gustav Jung? Was erzählen seine Ideen über das 20. Jahrhundert, und wie relevant sind seine psychoanalytischen Konzepte heute noch? Bernd Lechler diskutiert mit Steve Ayan –Psychologe und Wissenschaftsjournalist; Dr. Jakob Müller – Psychologe und Podcaster, Uni Heidelberg; Margarete Leibig – jungianische Psychotherapeutin

Om Podcasten

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.