Schwips, Rausch und Kater – Warum trinken wir Alkohol?

Im Fußballstadion, bei der Firmenfeier, beim Abendessen mit Freunden oder auch zum Abendmahl in der Kirche – Alkohol gehört in vielen Momenten einfach ganz selbstverständlich dazu. Das hat Tradition: Schon im alten Persien wurde Wein angebaut, Bier war in Ägypten eine Art Nationalgetränk. Alkohol ist Kulturgut, zugleich aber auch die beliebteste Droge der Welt – mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Gesellschaft. Warum greifen wir trotzdem so gern zur Flasche? Weshalb trinkt man hierzulande mehr als anderswo? Und wie hat sich unsere Trinkkultur verändert? Norbert Lang diskutiert mit Helena Barop – Historikerin und Autorin; Andreas Pichler – Regisseur und Autor; Prof. Dr. Hasso Spode – Historiker und Soziologe

Om Podcasten

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.