Tore, Party, Politik – Was bleibt von der Fußball-EM?

Der VAR nervt, die Stars wirken ausgelaugt und der Fußball-Gott schickt Blitz und Donner: Ein Sommermärchen ist diese Europameisterschaft schon allein wegen des Wetters nicht. Auch die aufgeregte Weltlage hat das Turnier immer wieder eingeholt: Ob Kilian Mbappés‘ Warnung vor einem Rechtsruck in Frankreich, die Aufregung um den türkischen Wolfsgruß oder der Streit um chinesische Sponsoren – Politik ist immer mit im Spiel. Was bleibt von dieser EM im eigenen Land? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Rainer Moritz - leitet das Hamburger Literaturhaus, Dirk Schümer - Autor und Journalist, „Die Welt“, Alina Schwermer - Sportjournalistin, „taz“

Om Podcasten

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.