„Gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“ im Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Während des Nationalsozialismus waren queere Menschen in allen Milieus anzutreffen – in Großstädten, aber auch in ländlichen Gebieten oder sogar in der NSDAP. Nicht nur von Polizei und Justiz ging Gefahr aus, sondern auch von der breiten Bevölkerung. Das zeigt die Wanderausstellung „Gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“, die jetzt in Heidelberg und später in Mannheim zu sehen ist.

Om Podcasten

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/