„Nichts gehört der Vergangenheit an“ – Fritz Bauer und die Auschwitz-Prozesse

Als jüngster Amtsrichter der Weimarer Republik hat der Stuttgarter Jurist Fritz Bauer schon früh und sehr konsequent sein Eintreten für Gerechtigkeit und Demokratie deutlich gemacht. Die Nazis versuchten ihn am Ende allerdings erfolglos mit einer Verleumdungskampagne zu diskreditieren. Die Ausstellung im Stuttgarter Stadtpalais zeichnet schlaglichtartig diese Auseinandersetzung und die Stuttgarter Jahre Fritz Bauers nach. In einem zweiten Teil der Ausstellung ist der Gerichtssaal der Frankfurter Auschwitzprozesse nachgebaut. Anhand der Originaltonbandaufnahmen lassen sich Aussagen von Zeugen und Tätern, von Anklage und Verteidigung nachvollziehen.

Om Podcasten

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/