"Krokodilstränen" – Eine Erzählung von Ulrike Draesner

Wenn von Krokodilstränen die Rede ist, ist immer eine geheuchelte Trauer gemeint. Der Grund: Krokodile beginnen zu weinen, wenn sie ihre Beutetiere verspeisen. Doch dafür können sie nichts! Wenn sich der Oberkiefer beim Fressen hebt, drückt dieser auf eine Drüse hinter dem Augenlid, die ein Sekret absondert. Und so bilden sich die vermeintlichen Tränen. Ob es das auch bei Menschen gibt? Ulrike Draesner hat sich da so ihre Gedanken gemacht… Gelesen von Kirstin Petri

Om Podcasten

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/