Klaus von Dohnanyi: „Als Politiker ist man nur Assistent der Geschichte.“

„20 Jahre – dann ist Schluss“ schwor sich Klaus von Dohnanyi, als er 1968 Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium wurde. Durch den Rücktritt 1988 als Bürgermeister von Hamburg hielt er die Vorgabe zwar ein. Doch der fast 95-Jährige mischt politisch bis heute mit, zuletzt durch sein Buch „Nationale Interessen“. „Die beste Zeit war die in der Kommunalpolitik“, sagt Dohnanyi. Er erzählt von seinem Vater Hans und dem Onkel Dietrich Bonhoeffer, die die Nazis im KZ ermordeten; wie er die SPD-FDP-Koalition Brandt-Scheel mitschmiedete – und von der Episode als SPD-Landeschef in Rheinland-Pfalz.

Om Podcasten

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/