Elisabeth Pelz, warum ist unser Körper eigentlich das wichtigste Instrument beim Musizieren?

Wie kann man als Musiker eigentlich ein Bewusstsein über die eigene Körperlichkeit erlangen um diese dann ganz im Dienste der Musik einzusetzen? Diese Frage haben wir Elisabeth Pelz gestellt, Professorin für Rhythmik und Bewegung an den Musikhochschulen in Hamburg und Lübeck. Sie verrät uns, warum die gezielte Bewegung die Übe-Effiziens um ein Vielfaches steigert, was genau eigentlich die Inhalte ihres Unterrichtes sind und was Musiker, die ihren Körper oft viel zu sehr strapazieren und dabei zu wenig auf die eigene Gesundheit achten, verbessern sollten. Herzlich willkommen, Elisabeth Pelz!

Om Podcasten

Ein Podcast über Musik, die vielen Facetten eines Musikstudiums und über die Menschen, die sich der Musik verschrieben haben. Wie sieht so ein Musikstudium eigentlich aus? Was genau kann man an einer Musikhochschule alles lernen? Wir, Tania Renz und Selma Schiller, Studentinnen an der Musikhochschule Lübeck, sprechen mit Musikerpersönlichkeiten und mit Studierenden, die an der MHL lehren und lernen, über den Studienalltag, unterschiedliche Werdegänge und über aktuelle gesellschaftsrelevante Themen in Bezug auf die Musik. Ein Blick hinter die Kulissen Deutschlands schönster Musikhochschule!