Biodiversität: Warum wir darüber sprechen müssen! (#86)

Die Klimakrise ist jeden Tag präsent und die Reduktion von CO2-Emissionen ist heute in den Fokus vieler wirtschaftlicher Bestrebungen gerückt. Was dabei jedoch zu kurz kommt: Wir zerstören unseren Planeten noch auf andere Art und Weisen, v. a. im Bereich Biodiversität. Heute leben 60 Prozent weniger Wirbeltiere auf der Erde als 1970. In Deutschland ist die Anzahl an Fluginsekten ist in den letzten 30 Jahren um mindestens 75 Prozent zurückgegangen. Was können wir tun, um den Verfall zu stoppen? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Dirk und Neu-Host Fabian im Gespräch mit Janosch Birkert (Lead, EYCarbon Deutschland). Freut euch auf folgende Themen: 00:00-Intro 03:33-Janosch, stell' dich doch gerne einmal vor 05:16-Was gehört alles zu Biodiversität? 08:26-Warum müssen sich Unternehmen mit dem Thema beschäftigen? 13:42-Wieso ist der Fokus derart stark auf CO2-Emissionen statt auf Biodiversitäts-Auswirkungen? 16:34-Vorteil für Unternehmen, die Biodiversität fördern 18:59-Welche konkreten Maßnahmen werden bereits umgesetzt? 22:32-Wie wird Biodiversität im Bereich Financial Services berücksichtigt? 28:08-Welche regulatorischen Vorschriften gibt es? 35:31-Welche konkreten KPIs gibt es bzw. sind geplant? Mehr Informationen findet ihr zudem in folgenden Report von EY: Next Stop: Biodiversity – Warum sie zur Unternehmensstrategie gehört. Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an ⁠talk@between-the-towers.de⁠. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠LinkedIn⁠, um keine Episode zu verpassen.

Om Podcasten

In Talk Between the Towers sprechen wir jeden zweiten Donnerstag mit Gästen aus den Bereichen Venture Capital, FinTech & Nachhaltigkeit, die mit ihren Innovationen die Zukunft gestalten. Freut euch auf spannende Gespräche über alle Themen, die die Gestalter:innen von Morgen bewegt. Abonniert uns, um nichts zu verpassen! Und lasst gerne ein Like da. Produziert von neosfer (Frühphasen-Investor und Innovation Unit der Commerzbank AG).