Talk im Hangar-7: Aktion scharf beim Asyl - Ende der Toleranz?

Wende in der Asylpolitik: Der Familiennachzug für Flüchtlinge soll ab Mai ausgesetzt werden. Österreich sei am Ende seiner Belastbarkeit, begründet das die neue Regierung gegenüber der EU. Rückendeckung verschafft ihr ein aktueller Forschungsbericht, wonach sich nachgezogene Familienmitglieder schwerer integrieren, seltener erwerbstätig sind und langsamer Deutsch lernen. Doch es hagelt Kritik: Die Regierung habe die Studie falsch interpretiert, betreibe Showpolitik und verletzte die Menschenrechte. Löst dieser Vorstoß Probleme, oder schafft er weitere? Muss sich Österreich auch in anderen Migrationsfragen gegen die EU durchsetzen? Und braucht es auch in punkto Integration mehr Härte und weniger Toleranz? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Claudia Plakolm (ÖVP), Integrations- und Europaministerin Shoura Zehetner-Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin Ahmad Mansour, Psychologe und Extremismus-Experte Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Om Podcasten

Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.