Talk im Hangar-7: Energiedesaster in Wien: Planlos in den Krisenherbst?

Ob den Wocheneinkauf im Supermarkt, den vollen Tank oder neue Schulsachen für die Kinder: Immer mehr Menschen können sich das Leben, das sie gewohnt sind, immer weniger leisten. Besonders die stark gestiegenen Energiepreise treiben viele zur Verzweiflung: Die Heizsaison beginnt bald, und was dann? Für massive Verunsicherung sorgen nun auch noch die schweren finanziellen Turbulenzen bei Österreichs größtem regionalen Energieversorger Wien Energie. Zu Gast sind der Ökonom Michael Böheim, der davon ausgeht, dass die Preise weiter steigen werden und die Turbulenzen der Wien Energie als Zeichen eines schlechten Risikomanagements deutet; der ehemalige Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner, der als Akutlösung für die Preissteigerungen einen europäischen Strompreisdeckel vorschlägt und sich sogar eine Steuer auf Übergewinne am Energiesektor vorstellen kann; die Wirtschaftswissenschaftlerin Heike Lehner, die sich klar gegen neue Steuerbelastungen ausspricht und den Wohlstand in Gefahr sieht; der Sozialmediziner und Armutsexperte Gerhard Trabert, der die Bürger dazu auffordert, aus Protest gegen die soziale Lage auf die Straße zu gehen. „Die Leute müssen wieder mehr anpacken“, sagt dagegen der Unternehmer und Bestsellerautor Martin Limbeck. Er warnt vor weiteren staatlichen Eingriffen in den Markt, die Bürger würden durch dadurch entmündigt und in die Hilflosigkeit getrieben.  

Om Podcasten

Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.