Talk im Hangar-7: Klima, Kleber, Chaos - Kampf um Erde oder Ideologie?

Sie attackieren wertvolle Kunstwerke, kleben sich auf Straßen und ketten sich an Flugzeuge: Die Methoden der Klima-Aktivisten werden immer radikaler. Während Gruppierungen wie die "Letzte Generation" ankündigen, ihre Proteste noch ausweiten zu wollen, sehen andere die Grenzen des friedlichen Protests längst überschritten und fordern strafrechtliche Konsequenzen für die Aktivisten.Bei der Weltklimakonferenz in Sharm el-Sheikh wird indes wieder über die mangelnde Umsetzung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klima-Abkommens debattiert, und die Schlagzeilen sind düster: "Wir sind auf dem Highway zur Klima-Hölle", warnt UN-Generalsekretär António Guterres, ohne Kehrtwende sei die gesamte Weltbevölkerung dem Untergang geweiht.Wie sinn- und wirkungsvoll sind die aktuellen Klima-Strategien? Ist die viel diskutierte Energiewende umsetzbar, oder gefährden wir damit Versorgungssicherheit und Wohlstand? Braucht es tatsächlich immer radikalere Maßnahmen? Oder geht es mittlerweile mehr um die Durchsetzung einer Ideologie als um das Kima? Und wo liegt die Grenze zwischen Umwelt-Aktivismus und Öko-Terrorismus?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Martha Krumpeck - Mitbegründerin der "Letzten Generation" in Österreich Bettina Röhl - Extremismus-Expertin Franz Alt - Klima-Publizist und Bestseller-Autor Götz Ruprecht - Kernphysiker Rebekka Reinhard - Philosophin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Om Podcasten

Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.