Return on Meaning: Warum die Achtsamkeit des Einzelnen ein Katalysator für gelebten Corporate Purpose ist | #23

Mein Gast in der 22. Folge unseres Podcasts ist Dr. Svea von Hehn, Partnerin und Gründerin der Unternehmensberatung RETURN ON MEANING. Purpose wird zumeist auf Unternehmensebene diskutiert. Svea von Hehn zeigt im Podcast auf, warum die Achtsamkeit des Einzelnen eine wichtige Voraussetzung ist, um im Unternehmen einen Purpose nachhaltig zu installieren. Sie vertritt die These, dass Achtsamkeit den Boden bereiten kann, sich mit Fragen wie „Warum gibt es diese Organisation“ und „Was machen wir hier eigentlich wie und ist das sinnvoll für alle beteiligten Stakeholder?“ auseinanderzusetzen. Achtsamkeit erhöht das Mitgefühl Bei regelmäßig durchgeführten Achtsamkeitstechniken stellt sich die Erkenntnis ein, dass unser Handeln in größeren Zusammenhängen steht, d.h. dass Dinge in gegenseitiger Abhängigkeit existieren. In der Konsequenz erscheint nachhaltiges Wirtschaften, auch im Sinne des Gemeinwohls anderer Länder und Stakeholder, die bisher nicht berücksichtigt wurden, notwendig. Damit – so Svea im Podcast – kann Achtsamkeit auch das Mitgefühl erhöhen. Mitgefühl ist ein dem negativen Folgen des Handelns zugewandter, aber kraftvoller Zustand, dessen Ziel es ist, Missstände zu beenden. Da Organisationen die Möglichkeit haben, Missstände vorausschauend zu verhindern oder aktiv zu verändern, birgt die Etablierung einer „caring culture“ in Organisationen die Möglichkeit eines neuen Wirtschaftens. Durch die Erweiterung des Kreises der Anteilnahme durch Achtsamkeitstechniken erkennt der Mensch, dass sein Handeln Folgen hat, die nicht für alle Stakeholder günstig sind. Das wiederum erhöht die Chance für Organisation vom Ego-System in ein Eco-System kommen. Tipps fürs Arbeiten im Home Office Dranbleiben lohnt sich, denn gegen Ende des Gespräches gibt Svea konkrete Tipps für mehr Achtsamkeit vor dem Hintergrund der grassierenden Bildschirm-Fatigue und der Doppelbelastung von Home Office, Home Schooling und der fehlenden Interaktion mit Kollegen und Geschäftspartnern.

Om Podcasten

Herzlich Willkommen zu „Talking Purpose – Wirtschaft neu denken“, dem Podcast rund um nachhaltig erfolgreiche Unternehmens- und Markenführung. Wir wollen mit dem Podcast spannende Insights und Wissen rund um Corporate Purpose vermitteln, mit falschen Vorstellungen und Mythen aufräumen und vor allem mehr Unternehmen motivieren, das Streben nach Profitabilität mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Mit meinen Gästen diskutiere ich, wie sie die ersten Schritte in Richtung nachhaltiges Wirtschaften gegangen sind, welche Hürden sie dabei nehmen mussten und welche Erfahrungen sie auf dem Weg zu einer neuen Form des Wirtschaftens gemeistert haben. In den Gesprächen erhaltet ihr Einblicke und konkrete Hinweise für die eigene Praxis von Unternehmen für Unternehmen. Lasst euch inspirieren von mutigen Vordenkern, unangepassten Pionieren und Machern, die zeigen, welche vielfältigen Beiträge purpose-orientiertes Wirtschaften leisten kann. Dr. Annette Bruce ist Gründerin und Geschäftsführerin der Strategieberatung Creative Advantage aus Hamburg, sowie Gründerin der Bio-Teemarke United by Tea (www.unitedbytea.de)