Batterieproduktion in Deutschland – Sinn oder Unsinn?

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier steckt drei Milliarden Euro in den Aufbau einer eigenen Batterieproduktion in Deutschland. Er will damit die E-Mobilität vorantreiben. Etwa ein Drittel der weltweit benötigten Batterien sollen bis 2030 hierzulande und in der EU produziert und verkauft werden. In der dritten Folge diskutieren Wissenschaft und Wirtschaft: Macht das Sinn? Müssten im Sinne von Technologieoffenheit die Subventionen nicht breiter verteilt werden? Oder sollten das Augenmerk nicht auf Entwicklungen liegen, bei denen Deutschland noch Vorreiter ist, wie Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle? Wo liegen die Chancen auf dem Weltmarkt für Deutschland und für Europa?

Om Podcasten

Wissenschaftler sprechen mit Praktikern über neueste Entwicklungen und Ideen für eine Industrie mit und für Menschen. Welche neuen Technologien haben das Zeug, unsere Industrie zukunftsfähig zu machen? Wie sehen morgen unsere Arbeitsplätze aus? Lernen wir aus den Krisen unserer Zeit? Neben spannenden Gesprächen bietet Tech Affair einen echten Mehrwert durch weiterführende Informationen.