Klimaneutrale Fabriken: Gibt es sie? Und wenn ja, warum?

Europa soll nach Vorstellungen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Der Green Deal soll es richten. In Deutschland scheint die Politik entschlossen, energie- und ressourcenschonendes, klimafreundliches Wirtschaften voranzutreiben. So werben Global Player und zunehmend mittelständische Unternehmen aus der Produktion mit ihrer Klimaneutralität. Aber was ist eigentlich eine klimaneutrale Fabrik? In der zweiten Folge „Tech Affair- Industry for Future“ sprechen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft miteinander. Thema dieses Mal: „Klimaneutrale Fabriken: Gibt es sie? Und wenn ja, warum?“

Om Podcasten

Wissenschaftler sprechen mit Praktikern über neueste Entwicklungen und Ideen für eine Industrie mit und für Menschen. Welche neuen Technologien haben das Zeug, unsere Industrie zukunftsfähig zu machen? Wie sehen morgen unsere Arbeitsplätze aus? Lernen wir aus den Krisen unserer Zeit? Neben spannenden Gesprächen bietet Tech Affair einen echten Mehrwert durch weiterführende Informationen.