Verbrennungsmotor: Warum nicht?!

Der Verbrennungsmotor ist eine enorme ingenieurswissenschaftliche Leistung, die über mehr als 130 Jahre optimiert wurde. Warum steht er nun vor dem Aus? – Oder steht er gar nicht vor dem Aus? Die EU hat zwar ein Verbot bis 2035 beschlossen, doch durch eine Intervention ist die schon geschlossene Tür nun wieder einen kleinen Spalt offen. Und es wird weiter lebhaft diskutiert. So auch in diesem Podcast, bei dem Pro und Contra des Verbrennungsmotors auf den Tisch gelegt werden. Für den einen ist der Verbrenner „das Kapital, um die nächsten Schritte zu gehen“, der andere ist davon überzeugt, dass wir ihn „auch in Zukunft gut und gerne klimaneutral einsetzen werden“.  Inhalt: 00:00 Einschätzung des Verbrennungsmotors und mögliche Gründe für sein Aus. 09:00 Ungelöste Probleme der Elektromobilität. 28:29 Vor- und Nachteile von E-Motoren und P2X-Verbrennunsgmotoren & die Forderung nach Technologieoffenheit. 38:26 Rolle der Weltpolitik und die Konkurrenz China & USA.

Om Podcasten

Wissenschaftler sprechen mit Praktikern über neueste Entwicklungen und Ideen für eine Industrie mit und für Menschen. Welche neuen Technologien haben das Zeug, unsere Industrie zukunftsfähig zu machen? Wie sehen morgen unsere Arbeitsplätze aus? Lernen wir aus den Krisen unserer Zeit? Neben spannenden Gesprächen bietet Tech Affair einen echten Mehrwert durch weiterführende Informationen.