Wasserstoff – Droht eine neue Chinafalle?

Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger, um die verschärften Klimaziele, die sich die Bundesregierung bis 2030 gesetzt hat, zu erreichen. Nur leider ist Wasserstoff heute noch sehr teuer. Für manchen Experten ist er der „Champagner“ der Energiewende. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will ihn zum „Tafelwasser“ machen. Funktioniert das? Und reicht es aus, die Kosten für die Wasserstofftechnologien zu senken? Oder ist die 9- Milliarden-Euro teure Initiative ein Strohfeuer und wir tappen wie bei der Sonnenenergie in die Chinafalle?

Om Podcasten

Wissenschaftler sprechen mit Praktikern über neueste Entwicklungen und Ideen für eine Industrie mit und für Menschen. Welche neuen Technologien haben das Zeug, unsere Industrie zukunftsfähig zu machen? Wie sehen morgen unsere Arbeitsplätze aus? Lernen wir aus den Krisen unserer Zeit? Neben spannenden Gesprächen bietet Tech Affair einen echten Mehrwert durch weiterführende Informationen.