Wie entwickelt sich Co-Working nach Corona & Home-Office weiter? - mit Christoph Fahle

Wie sieht die Zukunft des Co-Workings aus? Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die veränderten Arbeitsweisen seitdem auf das Konzept gehabt? Und wie kann ein Unternehmen von Co-Working profitieren? Co-Working & New Work war für ein paar Jahren in aller Munde. Der Hype ist mittlerweile zwar abgeflacht, doch das Konzept bleibt ein Tür-Öffner für networking und zum Kontakte knüpfen & pflegen. Denn Co-Working wird von allen Berufs- und Firmengruppen genutzt. Ob Solo-Selbstständige, digital nomads, Start-ups, aber auch kleinere odere mittlere Unternehmen. Flexibilität ist nämlich ein wichtiger Faktor für alle Unternehmensformen geworden, gerade seit der Pandemie und ihren Folgen. Unser heutiger Gast Christoph Fahle hat die Entwicklung von Co-Working hautnah miterlebt, denn als Gründer von Betahaus und aktueller CEO und Gründer von One Coworking könnte ihm das Thema kaum mehr am Herzen liegen. In unserem Gespräch konnten wir Christophs exzellente Expertise nutzen, um uns die neuen Perspektiven von Coworking erklären zu lassen und in welchen Schwierigkeiten die Branche trotz hoher Flexibilität und hohem Demand steckt. Wir haben viel von Christoph über Co-Working erfahren und und können euch die Folge nur empfehlen. Und wie AI hier weiterhelfen kann, durfte natürlich auch nicht fehlen! Viel Vergnügen!

Om Podcasten

Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Land regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!