Tech Weekly | Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis über generative KI und der Nutzen von Quantencomputing

Diese Folge des Bitkom-Podcasts Tech Weekly widmet sich vollumfänglich dem Thema der Künstlichen Intelligenz und den aktuellen KI-Branchen-Trends. "Man könnte meinen generative KI schreibt Texte oder malt Bilder. Es geht aber weiter, denn eigentlich lässt sich jede Aufgabe, die Intelligenz benötigt, als Vorhersage verstehen", erklärt Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis im Interview. Außerdem stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die aktuellen Ergebnisse der Digital-Health-Studie vor und beschreibt die Chancen von KI im Gesundheitsbereich. Fest steht: Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind groß, das Training teuer. "In dem Punkt können wir mit dem Quantum Machine Learning abkürzen, weil das Training dann deutlich effizienter funktioniert", erklärt PD Dr. habil. Jeanette Lorenz, Abteilungsleiterin für Quantum-enhanced AI am Fraunhofer IKS. Sie beschreibt die Potenziale von Quantencomputing für die Künstliche Intelligenz sowie deren Anwendungsfelder für die deutsche Industrie.---------------------------------------------------------------------------Hier geht es zum Livestream zum Politischen Abend mit Digitalminister Dr. Volker Wissing. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen aus der digitalen Welt zusammengefasst. Auf den Punkt und mit Mehrwert. Herzlich willkommen bei „Tech Weekly“, dem Podcast des Digitalverbands Bitkom. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über die Digital-Schlagzeilen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Technologie. Wir ordnen ein, werten aus, blicken nach vorn – und sorgen so dafür, dass Entscheiderinnen und Entscheider aus der Digitalwirtschaft immer auf dem neuesten Stand sind.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.