Folge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt

Heute sprechen wir über das Thema „Second-Life“ – und zwar nicht das Computerspiel, sondern den innovativen Ansatz, wie man ausrangierten Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben schenken kann. Das Start-Up Voltfang aus Aachen hat sich genau das zur Aufgabe gemacht: Batterien aus E-Autos werden dort zu effizienten Energiespeichern umfunktioniert, die Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Als Teil eines virtuellen Kraftwerks sollen diese Speicher sogar so leistungsstark sein, dass sie helfen könnten, das Kohlekraftwerk Weisweiler bis 2030 zu ersetzen. Darüber sprechen Marco und Sarah vom VDI mit ihrem Gast Roman Alberti, CSO (Chief Security Officer) und Mitgründer von Voltfang.

Om Podcasten

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.