#13: Wer will bei uns einziehen?

Eine Gemeinschaft aus Menschen, die die gleichen Werte vertreten. Kinder, die zusammen aufwachsen. Die mit Erwachsenen großwerden, die sie ernst nehmen und nicht so behandeln, als müssten sie erst ein bestimmtes Alter erreichen, um Mitspracherecht zu haben. Tiere, die keiner haben wollte und die ihren Lebensabend bei uns verbringen. Die geliebt, nicht ausgebeutet werden. Familie, die man sich selbst aussucht. Ein gemeinsames Leben fernab von Neid, Missgunst, Gewalt und Habgier. Verbunden mit der Natur. Der Schnüffi und ich teilen eine große Leidenschaft und das ist das gemeinsame Träumen. Wir können Stunden damit verbringen (meistens abends im Bett oder bei gemeinsamen Gassirunden), in denen wir über nichts anderes sprechen, als Zukunftsvisionen. Wir schauen uns gemeinsam Grundstücke und Häuser an und steigern uns euphorisch in große und kleine Träume hinein. Und auch wenn wir am Ende oft zu dem Entschluss kommen, dass das jetzt vielleicht nicht ganz so realistisch ist, so glauben wir doch fest daran, dass alles irgendwie möglich ist und die Dinge sich schon fügen werden. Das nennt man übrigens Visualisieren, nur das wir das schon so gemacht haben, als wir diesen Begriff nicht mal kannten. Und es hat dazu geführt, dass wir heute genau das Leben führen, das wir uns vor Jahren so ausgemalt haben. In unserer heutigen Podcast-Episode nehmen wir euch ein bisschen mit in unsere Träume. Wir erzählen euch, wie wir uns unsere Zukunft vorstellen, machen dabei einen kleinen Abstecher ins Thema Schulsystem und erzählen euch, wie wir in der Vergangenheit gewohnt haben und wie wir dazu gekommen sind, uns unsere Traumwohnung zu kaufen.

Om Podcasten

Wir sind weltoffen, tätowiert, medienaffin, vegan, ein bisschen öko und in vielen Bereichen eher unangepasst. Gleichzeitig lieben wir unser unaufgeregtes Leben in der Kleinstadt-Einöde, stehen jeden morgen zur gleichen Zeit auf, trinken nicht, rauchen nicht, gehen nicht feiern, sind verheiratet, haben Hunde und Kind, gehen jeden Samstag um acht auf den Wochenmarkt und haben uns den Traum vom eigenen Mini-Bauernhof mit Hühnern und Ziegen erfüllt. Für die hippen Mittzwanziger in Berlin sind wir Spießer, für die Menschen in unserer Nachbarschaft bunte Hunde. Wir leben gut so und können inzwischen darüber lachen, wenn wir wieder mal in eine Schublade gesteckt werden, in die wir nicht passen. In unserem Podcast behandeln wir genau die Themen, die uns als Teilzeit-Spießer so beschäftigen: Das Leben als junges Ehepaar mit zwei Straßenkötern und Kind(ern), Veganismus, Nachhaltigkeit, Reisen, Beziehungsthemen und vieles mehr.