#8: Warum Roadtrips die besseren Urlaube sind

Thailand, Sri Lanka, Patagonien - wir haben in unseren acht gemeinsamen Jahren schon einige Reisen zusammen unternommen. Wir sind weit gereist, um letztendlich festzustellen, dass wir das gar nicht brauchen, um einen erfüllten Urlaub zu erleben. In dieser Podcast-Episode sprechen wir darüber, wie unsere bisherigen Urlaube ausgesehen haben, was uns am Reisen wichtig ist, wie wir unterschiedliche Länder und Mentalitäten erlebt haben und warum man uns mit einer Open-End-Weltreise jagen könnte.

Om Podcasten

Wir sind weltoffen, tätowiert, medienaffin, vegan, ein bisschen öko und in vielen Bereichen eher unangepasst. Gleichzeitig lieben wir unser unaufgeregtes Leben in der Kleinstadt-Einöde, stehen jeden morgen zur gleichen Zeit auf, trinken nicht, rauchen nicht, gehen nicht feiern, sind verheiratet, haben Hunde und Kind, gehen jeden Samstag um acht auf den Wochenmarkt und haben uns den Traum vom eigenen Mini-Bauernhof mit Hühnern und Ziegen erfüllt. Für die hippen Mittzwanziger in Berlin sind wir Spießer, für die Menschen in unserer Nachbarschaft bunte Hunde. Wir leben gut so und können inzwischen darüber lachen, wenn wir wieder mal in eine Schublade gesteckt werden, in die wir nicht passen. In unserem Podcast behandeln wir genau die Themen, die uns als Teilzeit-Spießer so beschäftigen: Das Leben als junges Ehepaar mit zwei Straßenkötern und Kind(ern), Veganismus, Nachhaltigkeit, Reisen, Beziehungsthemen und vieles mehr.