#24 „Heute haben wir den Krieg zwischen Jungen und Mädchen erklärt.“

In der vierundzwanzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show am 09.12..2018 im Monarch, Berlin: Regina trägt ihr erstes Tagebuch vor, das sie mit 8 Jahren vollschrieb. Jasmin hat uns einen Aufsatz mitgebracht, den sie bei einer Deutsch-Klassenarbeit in der vierten Klasse verfasst hat – Achtung, es geht um „Eine aufregende Nacht“. Und die früheren Klassenkameraden Sven und Pascal sind auf unsere Bühne geklettert um aus dem Tagebuch von ihrer Klassenfahrt in der 6. Klasse vorzulesen. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens.

Om Podcasten

Bei unserer Veranstaltungsreihe und Podcast-Serie „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. Jeder ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen und einen Text vorzulesen. Ob Tagebucheinträge, Kurzgeschichten, Briefe, Fan-Fiction oder Gedichte – Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben. Jede Veranstaltung wird mitgeschnitten und eine Auswahl der Beiträge des Abends wird anschließend als etwa halbstündiger Podcast veröffentlicht. Damit lehnen wir uns bewusst an ein Format an, dass in Kanada bereits seit vielen Jahren unter dem Titel „Grownups Read Things They Wrote as Kids“ erfolgreich ist. Wie beim Original haben auch wir ein herzliches und kompetentes Moderatorenteam: Moderator und Schauspieler Marco Ammer führt gemeinsam mit Hörspielmacherin Johanna Steiner durch den Abend. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und der Anmeldung findet Ihr hier: www.textevongestern.de