#31 "Auf den weiteren Seiten habe ich coole Unterschriften geübt."

In der einunddreißigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show am 31.03.2019 im Monarch, Berlin: Karoline liest aus ihrem Tagebuch vor, in dem sie nicht nur coole Unterschriften geübt, sondern auch ihre Solidarität zu Tic Tac Toe bekundet hat. Matze trägt seine Kurzgeschichte „Tina im Orient“ vor, die er mit zehn oder elf Jahren schrieb und in der ein sprechendes Kamel vorkommt. Kostas hat im Stress der Abivorbereitung einen Raptext geschrieben darüber, wie scheiße Abivorbereitung ist. Und Herbert trägt sein Reisetagebuch vor, das er mit zehn Jahren schrieb, als er 1956 mit seinen Eltern und seiner Schwester am Rhein war. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens.

Om Podcasten

Bei unserer Veranstaltungsreihe und Podcast-Serie „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. Jeder ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen und einen Text vorzulesen. Ob Tagebucheinträge, Kurzgeschichten, Briefe, Fan-Fiction oder Gedichte – Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben. Jede Veranstaltung wird mitgeschnitten und eine Auswahl der Beiträge des Abends wird anschließend als etwa halbstündiger Podcast veröffentlicht. Damit lehnen wir uns bewusst an ein Format an, dass in Kanada bereits seit vielen Jahren unter dem Titel „Grownups Read Things They Wrote as Kids“ erfolgreich ist. Wie beim Original haben auch wir ein herzliches und kompetentes Moderatorenteam: Moderator und Schauspieler Marco Ammer führt gemeinsam mit Hörspielmacherin Johanna Steiner durch den Abend. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und der Anmeldung findet Ihr hier: www.textevongestern.de