#58 „Abends bummelten wir durch Abgase und aßen ein Eis“

In der achtundfünzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 30.10.2022 im Berliner Monarch: Rebecca liest Einträge aus ihrem roten Plüsch-Tagebuch vor, in das sie mit 15/16 geschrieben hat; Matthias hat mit 12 Jahren einen Reisebericht über einen Familienurlaub in Südfrankreich geschrieben; Anne beehrt uns wieder mit weiteren Emails an ihren damaligen Freund aus ihrer Zeit als 17-jährige Austauschschülerin in den USA und Nele hatte mit 14 Jahren eine große Rückenoperation und liest uns darüber aus ihrem OP-Tagebuch vor. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Morgenpost.

Om Podcasten

Bei unserer Veranstaltungsreihe und Podcast-Serie „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. Jeder ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen und einen Text vorzulesen. Ob Tagebucheinträge, Kurzgeschichten, Briefe, Fan-Fiction oder Gedichte – Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben. Jede Veranstaltung wird mitgeschnitten und eine Auswahl der Beiträge des Abends wird anschließend als etwa halbstündiger Podcast veröffentlicht. Damit lehnen wir uns bewusst an ein Format an, dass in Kanada bereits seit vielen Jahren unter dem Titel „Grownups Read Things They Wrote as Kids“ erfolgreich ist. Wie beim Original haben auch wir ein herzliches und kompetentes Moderatorenteam: Moderator und Schauspieler Marco Ammer führt gemeinsam mit Hörspielmacherin Johanna Steiner durch den Abend. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und der Anmeldung findet Ihr hier: www.textevongestern.de