Schulden wir den Taliban eine Entschuldigung?

In der neuen Folge von „The Curve“ sprechen Jan Fleischhauer und Jakob Augstein darüber, wem man heute noch guten Gewissens gedenken kann. Wenn das Bismarck-Denkmal in Hamburg fallen soll, muss dann nicht auch die Che Guevara-Statue in Wien weichen? Und was ist mit Karl Marx, von dem eine Reihe antisemitischer und rassistischer Äußerungen überliefert sind? Die beiden Journalisten gehen außerdem der Frage nach, ob für Millennials die Gnade der späten Geburt gilt und was der schwarze Pirat bei Asterix mit Rassismus zu tun hat. * * Jakob Augstein bei Twitter: https://twitter.com/Augstein?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Jan Fleischhauer bei Twitter: https://twitter.com/janfleischhauer?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor * * „The Curve – Leben in der Corona-Welt“ ist eine Produktion von FOCUS Magazin

Om Podcasten

Im Podcast „The Curve“ diskutieren der FOCUS-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer („Unter Linken“) und Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung „Der Freitag“, über die großen Fragen dieser Tage: Wie hoch ist der Preis für den Kampf gegen Corona und welcher wäre uns zu hoch? Wie lange hält eine freiheitliche Gesellschaft ein Leben im Krisenmodus aus? Was hilft gegen die Angst? Und: Kriegt Deutschland die Kurve?