Sind wir auf dem Weg zurück in die Feudalzeit?

In der neuen Folge von „The Curve“ sprechen Jan Fleischhauer und Jakob Augstein über Corona als transformative Kraft, die die Armen ärmer und die Reichen reicher macht. Sie behandeln die Frage, warum Eltern in Hartz-IV-Haushalten sich so schwer tun, mit ihren Kindern ein Buch zu lesen, und warum in deutschen Schwimmbädern nur noch weiße Körper zu finden sind (diskriminiert der Online-Verkauf von Einlasstickets Migranten?) Außerdem: Weshalb Saskia Esken ein Unglück für die SPD darstellt (Fleischhauer) und SPD-Mitglied Jakob Augstein findet, dass die Sozialdemokraten verdient nur bei 15 Prozent liegen. * * Jakob Augstein bei Twitter: https://twitter.com/Augstein?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Jan Fleischhauer bei Twitter: https://twitter.com/janfleischhauer?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor * * „The Curve“ ist eine Produktion von FOCUS Magazin

Om Podcasten

Im Podcast „The Curve“ diskutieren der FOCUS-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer („Unter Linken“) und Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung „Der Freitag“, über die großen Fragen dieser Tage: Wie hoch ist der Preis für den Kampf gegen Corona und welcher wäre uns zu hoch? Wie lange hält eine freiheitliche Gesellschaft ein Leben im Krisenmodus aus? Was hilft gegen die Angst? Und: Kriegt Deutschland die Kurve?