#55 Romy Alinsky – Pfützen springen

"Pfützen springen" so kann man das Trauerverhalten von Kindern umschreiben: Wie in Pfützen springen sie in die Trauer hinein und wieder heraus, sind gerade noch traurig und gleich wieder fröhlich. Romy Alinsky betreut dieses Projekt in Berlin, dessen Ziel es ist mit kleinen Kindern über Verluste, Tod und Trauer zu sprechen, damit sie einen realistischen Blick auf Trauer bekommen, fern ab vom Zugang durch Medien zum Thema Trauer. Das kann dann auch Erwachsenen helfen, mit ihren Kindern angstfreier und offener über Tabu Themen wie Sterben, Beerdigung oder Trauer zu reden. Ihr Plädoyer: "Traut euch, das Thema in euer Leben miteinzubeziehen." Ein Gespräch über wunderbare Kinderfragen, Trauerbegleitung, Endlichkeit und die Unmöglichkeit, sich auf die Trauer nach Verlust richtig vorzubereiten. https://www.johanniter.de/pfuetzen-springen-berlin Buchempfehlung: Christiane zu Salm - Dieser Mensch war ich

Om Podcasten

Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatter und Trauerbegleiter! Mit seinem Podcast „The End“ bringt er uns mit seinen Gästen dieses oft so schwierige Thema näher. Ob der richtige Wein zur Trauerfeier, ein Leben nach dem Tod und ob man die Urne mit nach Hause nehmen kann, hier erfahren Sie alles.