#TSEP124 Das Auto als Heimspeicher – wie hoch ist der Mehrwert für Nutzer?

Wie wäre es, wenn das vor dem Eigenheim geparkte Elektroauto das eigene Zuhause mit Strom versorgen könnte? Bei den derzeitigen Batteriekapazitäten von E-Autos ließe sich beispielsweise ein Einfamilienhaus mehrere Tage mit Strom versorgen. Geht nicht? Geht wohl! Das sogenannte Vehicle2Home (V2H) ist in den nächsten zwei Jahren der wohl spannendste Anwendungsfall für bidirektionales Laden – noch vor Vehicle2Grid (V2G). Doch wie weit sind wir in der Entwicklung? Was sind Vor- und Nachteile dieses Verfahrens? Und ist das, was möglich ist, überhaupt erlaubt? Das verrät uns Timo Kern, Leiter Energiesystem und Märkte bei der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FFE) in München. Timeline: 2.44: Wieweit sind wir bei Vehicle2Home (V2H) und wann können wir hier konkret mit einem Markthochlauf rechnen? 8.28: Gibt es überhaupt schon ausreichend Fahrzeuge und Wallboxen, die für V2H gewappnet sind und die Funktion nutzen können? 14.50: Was ist mit den Kosten für das bidirektionale Laden aus Akteurs-Sicht, wenn wir die Gesamtwirtschaftlichkeit betrachten? 19.43: Welche Anreize bietet Vehicle2Home für Verbraucher?

Om Podcasten

The smarter E Podcast – für und mit den Machern der neuen Energiewelt. In unserem Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein (DE) und Zackes Brustik (EN) begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Jede Woche Donnerstag mit einer neuen Folge! || The smarter E Podcast - for and with the creators of the new energy world. Our podcast is all about the current trends and developments in a renewable, decentralized and digital energy industry. Our moderators Tobias Bücklein (DE) and Zackes Brustik (EN) welcome and interview personalities who shape our industry and drive developments forward. Every week on Thursday with a new episode!