TSEP#93 Second Life, Zero Life und mehr – Was bringt die Zukunft der Energiespeicher?

Damit die Energiewende gelingt, braucht es nicht nur einen enormen Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir brauchen auch mehr Speicher im Stromnetz, um die schwankende Erzeugung von Wind- und Solarenergie dem Verbrauch anpassen. Wie können Stromspeicher dazu beitragen, den Einsatz fossiler Energie zu reduzieren? Welche Steuerungsmöglichkeiten stehen dazu zur Verfügung? Und wie können Stromspeicher auch wirtschaftlich Sinn machen? Das und mehr verrät Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer von Fenecon. Timeline: 1.44: Über Zero Life für Autobatterien 10.25: Welche Speicher lohnen sich bei den aktuellen Stromkosten? 13.01: Wie wird das Marktdesign von Speichern zukünftig gestaltet? 16.04: Was genau kennzeichnet überhaupt einen guten Stromspeicher? Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

Om Podcasten

The smarter E Podcast – für und mit den Machern der neuen Energiewelt. In unserem Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein (DE) und Zackes Brustik (EN) begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Jede Woche Donnerstag mit einer neuen Folge! || The smarter E Podcast - for and with the creators of the new energy world. Our podcast is all about the current trends and developments in a renewable, decentralized and digital energy industry. Our moderators Tobias Bücklein (DE) and Zackes Brustik (EN) welcome and interview personalities who shape our industry and drive developments forward. Every week on Thursday with a new episode!