38 - Sonderausgabe: Vater, Sohn, die DDR und der 9.11

Warum wird eigentlich so unfreundlich mit der DDR umgegangen? Warum fokussieren sich Filme über die DDR meistens auf Verbrechen, Verschmutzung und die negativen Seiten? Warum widerspricht das, was man in Filmen der DDR sieht, dem was Thilo's Eltern ihm vom Leben in der DDR erzählt haben? Im 2. Teil des Vater-Sohn-Gespräches erzählt Thilo's Vater von den schönen Dingen der DDR. Warum es ihnen an nichts fehlte, wie es war, wenn die West-Verwandtschaft zu Besuch kam, welche Bedeutung Cola für ihn hatte und vieles mehr. Er erzählt aber auch von Dingen, über die seiner Meinung nach zu wenig gesprochen wird. Was damals wirklich belastend war und warum man die Ängste und Probleme von damals nicht mit unseren heutigen vergleichen kann, erfahrt ihr hier. Alle Folgen von Uncovered findet ihr hier: www.prosieben.de/uncovered Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Om Podcasten

Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt. In „Alles Muss Raus“ macht Thilo genau das. Er spricht mit Menschen. Menschen die er auf seinen Reisen trifft, mit den Protagonisten seiner Filme, mit Mitgliedern seines Teams. Mit Menschen die Teil seiner Heimat, seiner Vergangenheit oder seiner Gegenwart sind. http://www.pqpp2audio.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast