Doku-Tipp: Die Hamburger Schule – eine Musikszene zwischen Pop und Politik

Die sogenannte "Hamburger Schule" ist eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte. "Tocotronic", "Blumfeld", "Die Sterne", "Die Braut haut ins Auge" oder die "Goldenen Zitronen" – sie waren die wichtigsten deutschsprachigen Bands in den 1990er Jahren und sind zum Teil bis heute erfolgreich. Die zweiteilige Dokumentation von Natascha Geier verfolgt die Geschichte dieser einzigartigen und einflussreichen Musikrichtung. Mit Rocko Schamoni, Dirk von Lowtzow und Jan Müller (Tocotronic), Frank Spilker (Die Sterne), Schorsch Kamerun und Ted Gaier (Die goldenen Zitronen), Carsten Hellberg (Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs), Knarf Rellöm (Huah!). Nixe Walsh (Huah!, Mobylettes), u.a.. Ab sofort in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/hamburger_schule_doku_cpp

Om Podcasten

Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den vier Bandmitgliedern in tiefgehenden Interviews. Sie geht ins Archiv, ins Studio, vor, hinter und auf die Bühne. Sie ist auch dabei, wenn Songs für das nächste Tocotronic-Album entstehen. Und sie trifft Begleiter*innen und Kritiker*innen aus den letzten 30 Jahren: darunter Fettes Brot, Thees Uhlmann, Bernadette La Hengst, Kersty Grether und Beatsteaks-Sänger Arnim Teutoburg-Weiß. Für den Score der 9-teiligen Story von rbb, NDR Kultur und ARD Kultur hat Tocotronic-Produzent Moses Schneider Soundspuren von Tocotronic-Songs freigelegt.