Folge 132: „Influencer, bevor es cool war“ – wie der lokale Rundfunk Relevanz erzeugt

„Wir waren Influencer, bevor es cool war!“ Das hat die US-Radiolegende Dennis Clark bei den Lokalrundfunktagen 2024 der versammelten Branche zugerufen. Als Vice President of Talent Development bei iHeart Radio weiß er, wovon er spricht. Er hat mit Moderator:innen, Producern und Redaktionen von über 100 Shows gearbeitet, sie gecoacht und besser gemacht. Namen wie Ryan Seacrest, Bobby Bones und Ellen K sind wohl vielen in der Branche bestens vertraut. Wenn Dennis also die These aufstellt, dass Radiomacher:innnen sich als Influencer begreifen sollten, hat das Auswirkungen darauf, wie sie ihr Programm gestalten: Sie erzählen Geschichten und kennen das Mindset ihrer Hörer:innen. Sie sind „social director“ im Leben der Menschen, wie Dennis Clark das nennt. In dieser Folge hören wir, was er damit meint. Außerdem blicken wir darauf, wie hiesige Moderator:innen ihre Rolle begreifen und gehen der Frage nach, wie wir das Wort „Relevanz“ mit Leben füllen können, gerade auch bei lokalen Inhalten.

Om Podcasten

Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/