Folge 134: „KI optimiert, ersetzt aber nicht“ – Jochen Schon über Künstliche Intelligenz in redaktionellen Prozessen

Der erste Blick gilt den Menschen. Wenn Jochen Schon, Gründer des Software-Anbieters Convit und KI-Enthusiast, in Medienhäuser kommt, sucht er die Early Adopter. Mit ihnen identifiziert er Stellschrauben, an denen der Einsatz von KI sinnvoll erscheint. Dabei gilt es, alteingesessene Prozesse zu hinterfragen. Jochen hilft seit vielen Jahren Redaktionen, unter anderem bei WDR und NDR, Arbeitsabläufe mit KI effizienter zu gestalten. „KI kann repetitive Aufgaben übernehmen, aber die redaktionelle Kontrolle bleibt immer beim Menschen“, ist Jochen überzeugt. Gemeinsam mit Host Lukas Schöne diskutiert er, wie KI bereits heute Redaktionen unterstützt, ohne den journalistischen Kern zu ersetzen. Wie können Medienhäuser diese Technologie sinnvoll einsetzen und was bedeutet das für die Zukunft des Journalismus? Es geht um Grenzen der KI, um gutes Prompten und um die Frage, wie man den unterschiedlichen Fähigkeiten der Mitarbeitenden Rechnung trägt.

Om Podcasten

Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/