Folge 142: Raus aus der Nische – warum mehr Perspektiven Medien besser machen

Diversität in den Medien ist mehr als ein Buzzword. Es ist eine Herausforderung, die die Branche grundlegend verändert. Diese Folge von „This is media NOW“ zeigt anhand einiger Beispiele aus der Praxis, wie wichtig Repräsentanz ist, um gesellschaftliche Realitäten besser abzubilden. Host Lukas Schöne spricht mit Sarah Zaheer vom Kohero-Magazin über die Bedeutung niedrigschwelliger Zugänge und darüber, wie Community-Podcasts wie „Curry On“ Südasiaten in Deutschland eine Stimme geben. Außerdem erklärt Laura Bohné (Bayerischer Rundfunk), warum mehr Vielfalt Journalismus glaubwürdiger und Inhalte authentischer macht. Wie können Unternehmen die Vorteile eines diversen Teams, wie erhöhte Kreativität und schnellere Stellenbesetzungen, gezielt nutzen? Und was braucht es, damit sich gerade Menschen mit untypischen Biografien angesprochen fühlen?

Om Podcasten

Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/