Folge 145: Haltung, Newswüsten, Boomer in Rente – Medientrends in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

Fast schon traditionell startet das MedienNetzwerk Bayern das Jahr mit dem Blick auf die Medientrends. Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe von This is Media NOW. Dieses Mal sind die Trends geprägt von gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Eine der drängenden Fragen ist die nach der Haltung: Wie viel Haltung braucht und verträgt der Journalismus in polarisierten Zeiten? Darüber spricht unter anderem der Chefredakteur der Main-Post, Ivo Knahn. Für ihn ist die Haltung klar: Alles, was sich im Rahmen des Grundgesetzes bewegt, wird nach journalistischen Standards abgewogen und berichtet. Außerdem geht es um einen besorgniserregenden Trend: Immer mehr Regionen in Deutschland droht der Verlust lokaler Medienangebote – mit weitreichenden Folgen für die Demokratie. Und dann wäre da noch der Videopodcast-Boom: Ist das wirklich die Zukunft oder nur ein geschicktes Manöver der großen Plattformen? Vor kurzem haben einige wichtige Player des deutschen Podcast-Markts ein Whitepaper veröffentlicht, um die Stärken von reinen Audio-Formaten zu betonen. Mitinitiator Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.one Audio, fasst die Argumente in dieser Folge zusammen.

Om Podcasten

Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/