#2: Plausch um Flausch

Am 30.04.23 ist der Internationale Ehrentag der Frisur! Passend dazu widmen wir uns der Haarpracht im Tierreich. Wir machen uns auf die Spur des Tieres, das das flauschigste Fell hat und klären, warum der Ameisenbär ähnlich pingelig mit seinen Haaren ist wie die Forscherin. Auf einer Reise in die Arktis finden wir heraus, was wir vom Eisbären lernen können. Frauke erzählt, warum wir Forscher uns besser als deutsche Skiprofis verkleiden sollten, oder vielleicht auch nicht. Aber... haben eigentlich nur Säugetiere Haare? Wie steht es denn um den Haarfrosch? Gibt es womöglich Schnecken mit Haaren? Viel Spaß, bei unserem dieswöchigen Plausch rund um Flausch! Quizfrage: Wieviele Haare wachsen bei einem Seeotter auf einem cm²? A: 100 B: 18.500 C: 100.000 Die Antwort gibt es in der Episode! Wer es genauer wissen will: Zebras: https://journals.biologists.com/jeb/article/doi/10.1242/jeb.244778/286760/Why-don-t-tabanids-land-on-zebras Seeotter: Seeotter haben auf einem Quadratzentimeter Fell so viele Haare wie Menschen auf dem ganzen Kopf Eisbär: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fbioe.2022.926253/full und http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/0354-9836/2011/0354-98361103911H.pdf Schnecke: https://bmcecolevol.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2148-5-59 Tiergeräusch des Tages: © Wildambience Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.